Bio Thymian gerebelt
5,90 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
23,60 € / 100 g
Aroma | kräuterig, kräftig |
Würzt perfekt | Fleisch, Gemüse, Wild |
Typisch für | französische Küche, mediterrane Küche, deutsche Küche |
Beschaffenheit | grob |
Produkt enthält: 25 g
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Produktbeschreibung
AROMA UND GESCHMACK VON THYMIAN
Thymian schmeckt kräftiger und herzhafter als etwa Rosmarin oder Oregano. Viel Sonne verhilft der Thymianpflanze zu einem intensiven eigen Geschmack. Bei dem hier angebotenen getrockneten Thymian ist das Aroma etwa um das dreifache gesteigert. Thymian sollte nicht in zu großen Mengen verwendet werden, da es auch bittere Pflanzenstoffe enthält, die dann zum Vorschein kommen könnten.
SO VERWENDEST DU DEN HERB-FRISCHEN THYMIAN IN DEINER KÜCHE
Der würzig-herbe Geschmack von Thymian passt hervorragend zu Fleischgerichten, doch auch Gemüse können Sie damit bestens verfeinern – wie etwa Kohl- oder Pilzgerichte. Häufig wird Thymian in Pasta-Saucen, oder fruchtig-aromatischen Suppen, wie etwa einer frischen Tomatensuppe, verwendet. Auch für Salate, Zucchini und Auberginen ist Thymian bestens geeignet.
GESCHICHTE UND HERKUNFT
Thymian stammt aus dem warmen Mittelmeerraum mit seinem gemäßigtem Klima. Heute wird er in den gesamten mittleren Breiten angebaut. Die zur Familie der Lippenblütler gehörende Pflanze ist ein mehrjähriger, immergrüner Halbstrauch, dessen Stängel gewöhnlich am unteren Ende verholzt. Die zum Würzen verwendeten Blätter sind recht klein und dunkel- bis sattgrün. Die Pflanze enthält einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, welche diese auch im nicht getrockneten Zustand bereits intensiv und aromatisch duften lässt – sodass bereits die Griechen Thymian als Räuchergewächs verwendeten. Der Name ‚Thymian‘ stammt vom griechischem Wort ‚thymos‘ ab, was gleichbedeutend ‚Lebenskraft‘ heißt. Auch die Römer erkannten die Kraft und Stärke von Thymian, vor Ihren Schlachten nahmen Sie zur Kräftigung Thymianbäder ein. Heute findet Thymian breite Verwendung, vornehmlich in der Küche und Kräuterheilkunde. Dabei gibt es nicht bloß den ‚einen‘ Thymian, sondern vielmehr eine regelrechte Armada aus verschiedenen Thymianarten, die verschiedentlich verwendet werden können.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.