

Wild – die Fleischalternative ? Es gibt immer noch viele Menschen, die gerne Fleisch essen. Das ist auch grundsätzlich nichts Verwerfliches – schließlich steht Fleisch seit tausenden von Jahren auf dem Speisezettel des Menschen und liefert hochwertiges Eiweiß und Mineralien. Doch Viele möchten sich in modernen Zeiten nicht mehr an der weit verbreiteten Massentierhaltung und deren oft negativen Auswirkungen auf die Umwelt beteiligen. Die Einen stellen deshalb auf vegetarische oder vegane Ernährung um, andere suchen nach Alternativen, weil sie dennoch gerne Fleisch essen und greifen dann immer häufiger auf Bio-Fleisch zurück.
Doch auch Fleisch aus Bio-Haltung ist lange nicht 100% Natur. Es bleiben dennoch tierische Mastbetriebe, bei denen lediglich in Sachen Futter und Tierhaltung bessere Bedingungen herrschen und am Ende sicherlich eine bessere Fleischqualität das Resultat sind.

Doch die Wenigsten denken über die einzige, wirklich 100% natürliche Alternative nach – nämlich WILD. Die Auswahl an frei lebenden Wildtieren in unseren Breitengraden ist groß – vom Wildschwein, über Hirsch und Reh bis hin zu Geflügel. Frei lebende Wildtiere sind in jedem Falle 100% Natur und damit eigentlich grundsätzlich besser als BIO – immerhin ein von „Menschenhand“ gemachtes Siegel.
Immer noch herrscht bei Vielen der weit verbreitete Irrtum, dass Wild unangenehm riecht und sich daher zur Weiterverarbeitung nicht so eignet – „Wild ist nicht jedermann’s Sache“ hört man oft. Ein leider allzu oft genanntes Vorurteil, dieses zu widerlegen meist viel Mühe ist. Am besten gelingt es einem, wenn man dem Wild-Verächter mal ein leckeres Essen kocht und ihm nicht verrät, was er da für ein Fleisch isst. Gut gewürzt, richtig zubereitet und schön appetitlich angerichtet halten dann Manche das Hirschkalbsrückensteak für Rind, oder merken nicht, dass sie Wildschwein, statt normalen Schwein essen, bei Hackfleischprodukten schon gar nicht. Selbst bei gutgemachten und gut gewürzten Wurstprodukten können die Meisten keinen Unterschied schmecken.

Wer also wirklich Bio-Fleisch essen möchte, wer Wert darauf legt, dass das Fleisch garantiert aus keinem Massenhaltungsbetrieb kommt und die Tiere wirklich artgerecht gelebt haben, der kommt an Wild eigentlich nicht vorbei. Und längst gibt es alle möglichen Produkte aus Wildfleisch – nicht nur das übliche Wildgoulasch mit Rotkraut und Klößen, ein Klassiker den wohl viele im Kopf haben, wenn sie an Wild denken.
Aber wer denkt schon an Wild wenn er Klassiker wie „Currywurst“ oder „Bolognese“ hört – oder gar an Pulled Pork vom Wildschwein ? Allein diese 3 Produkte zeigen, wohin der Trend geht und räumen kräftig auf mit den üblichen Vorurteilen zum Wildfleisch. Sie werden verwundert sein, wie gut eine Wild-Currywurst schmeckt, wie lecker Spaghetti (Wild)Bolognese ist und welch eine kulinarische Offenbahrung ein „Burger Pulled Wildboar“ ist.

Sie glauben es nicht ? – probieren Sie es mal aus, hier im Shop sind einige dieser neuen Trendprodukte erhältlich, einfach auf die oben genannten Wortlinks klicken. Und bei Frischfleisch fragen Sie doch beim nächsten mal an der Fleischtheke einfach mal nach WILD. Immer mehr gute Supermärkte führen auch Wild. Und falls nicht, gibt es sicher auch noch gut sortierte Fachgeschäfte. Sicherlich etwas teurer, vergleichbar mit guter Bio-Qualität herkömmlicher Nutztiere. Aber in jedem Fall 100% natürlich und artgerecht – eben besser als BIO.