

Marmelade, Konfitüre oder Fruchtaufstrich ? Drei Begriffe – für Viele das Gleiche – doch weit gefehlt ! In Wahrheit sind es 3 verschiedene Qualitätstufen. Und wer weiß schon, dass Marmelade – das was jeder noch von der Oma kennt und liebt, heutzutage die eigentlich niedrigste Qualitätsstufe dessen ist, was wir uns gerne morgens auf’s Brötchen schmieren ? Was wie heißen darf und warum bzw. welche Voraussetzungen und Anforderungen gelten – das ist alles streng geregelt in der Deutschen Konfitürenverordnung von 1982, die 2001 durch eine EU-Richtlinie geändert wurde und seitdem Marmelade nur noch Produkten aus Zitrusfrüchten (bspw. Zitronen oder Orangen) vorbehalten sind. Und wie immer gibt es regionale Ausnahmen, bei denen kaum einer mehr durchblickt.
Entscheidend in den Bezeichnungen sind aber die Fruchanteile und damit auch der Zuckergehalt. Denn eine Marmelade hat i.d.R. nur 20% Fruchtanteil und damit sehr viel Zucker. Besser ist schon die Konfitüre, welche einen Fruchtanteil von mind. 35% aufweisen muss, noch besser ist Konfitüre Extra mit einem Fruchtanteil von 45% . Der Fruchtaufstrich hingegen hat deutlich höhere Fruchtanteile – i.d.R. zwischen 50% und 65% und damit automatisch auch weniger Zucker.

Die richtig guten und besonders schmackhaften Fruchtaufstriche der Premium-Klasse haben rund 70% Fruchtanteil und auch noch mehr. Sie haben nicht nur wesentlich vollmundigere Aromen und Geschmack, sondern damit auch deutlich weniger Zucker, sind daher nicht so süß und somit etwas gesünder als Marmeladen und Konfitüren. Die Kehrseite der Medaille ist neben einem deutlich höheren Preis (weil deutlich mehr teurer Rohstoff verarbeitet wird) leider auch die Haltbarkeit. Denn Zucker ist ein natürliches Konservierungsmittel – und wenig Zucker bedeutet kürzere Haltbarkeit. Dem kann man mit schnellem Verzehr begegnen oder aber man setzt auf andere Konservierungsmittel wie Vitamin C (Ascorbinsäure) oder Zitronensäure. Das ist nichts Schlimmes, es muss dann lediglich deklariert werden und so manch einer stört sich daran, wenn diese Stoffe trotz natürlche Ursprungs mit ihrer E-Nummer in der Zutatenliste auftauchen. Dennoch sind Fruchtaufstriche mit einem höheren Fruchtanteil etwas Exquisites, was man im Handel selten findet und ein absolutes Qualitätsmerkmal. So wie die Produkte von “Gartenhaus Testorf” in unserem Shop. Handgemacht, immer frisch auf Bestellung eingekocht.

Übrigens: Marmelade, Konfitüren und Fruchtaufstriche werden bei nahezu allen Herstellern (außer bei Oma) das ganze Jahr über produziert. Denn man nutzt dazu gefrorene Früchte, die erntefrisch eingefroren werden und erst bei Produktion wieder aufgetaut und verarbeitet werden und so das volle Aroma der Früchte behalten. Wäre dem nicht so, gäbe es bspw. Erdbeermarmelade nur 2 Monate im Jahr – und das wäre doch schrecklich. Entscheidend sind daher die Sorten der Früchte. Wählt der Hersteller aus den Früchten nur die besten Sorten und bezieht die Früchte richtig reif direkt vom Bauern tagesfrisch und friert sie dann schnell ein, haben Sie im Endprodukt ein nahezu identisches Geschmackserlebnis, als wenn Sie die Früchte direkt verarbeiten – so wie bei unserem Lieferanten “Gartenhaus Testorf” . Deshalb schmecken diese Fruchtaufstriche auch so unvergleichlich fruchtig und nicht so süß – einfach lecker.
Folgen Sie uns doch auch auf Facebook